WIKI-Kindergarten Arzberg
Kommunale Einrichtung oder Dienst / Ärzte, Ämter Und öffentliche Institutionen, Bildung, Bildungscampus Passail, Kindergärten/-krippen
Kinderbildung mit Verantwortung
In unserem eingruppigen Haus begLEITEN wir Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr mit all ihren individuellen Begabungen, Vorlieben, Talenten und Interessen. Wir möchten die selbstständige Aktivität des Kindes anregen und fördern, indem wir eine entsprechend vorbereitete LERNumgebung gestalten und passende Entwicklungsmaterialien anbieten. Kindern bei der Verwirklichung ihrer Potentialitäten zu betreuen und zu beSTÄRKEN, sie durch gezielte Bildungsangebote in ihren individuellen Entwicklungsfenstern abzuholen und den Tag gemeinsam harmonisch, kreativ, fleißig, humorvoll, musikalisch und wissbegierig zu gestalten ist uns ein persönliches Anliegen.
Selbstständigkeit führt zu… SelbstTÄTIGkeit…SelbsterMÄCHTIGung…SelbstVERTRAUEN…SelbstSICHERHEIT…SelbstBEWUSSTsein…
einem positiven SelbstWERTgefühl…
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag, von 7.00 – 13.00 Uhr.
Der Kindergarten wird als Jahresbetrieb geführt, d.h. an den gesetzlichen Feiertagen, in den Weihnachts- und Osterferien sowie fünf Wochen im Sommer (KW 32 – 36) haben wir geschlossen.
In den Semesterferien hat der Kindergarten bei Bedarf geöffnet, es fährt jedoch kein Kindergartenbus.
In den ersten vier Wochen der Sommerferien (KW 28 – 31) findet ein gemeinsamer Saisonbetrieb mit dem Kindergarten Hohenau in Hohenau statt.
Informationen über weitere Schließtage erhalten Sie beim ersten Elternabend.
Pädagogische Schwerpunkte
BildungsRahmenPlan
In unserer pädagogischen Arbeit, welche sich am bundesländerübergreifenden Bildungsrahmenplan orientiert, steht das Kind mit all seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Wir erachten das Kind als eigenständige Persönlichkeit. Mithilfe unserer Begleitung möchten wir das Kind stärken, damit es zu einem dynamischen, kooperativen, kreativen, sozialfähigen Menschen heranreifen – und seine Eigenständigkeit festigen kann. Durch den Leitsatz von Maria Montessori „Hilf mir es selbst zu tun“ bereiten wir dem Kind im Freien Lernen eine ansprechende Umgebung vor, um sich seine Umwelt selbst erschließen zu können.
Emotionen und soziale Beziehung
*Ein respektvoller und achtsamer Umgang mit sich selbst und anderen ist uns genauso wichtig, wie das Einhalten von gemeinsam erarbeiteten Vereinbarungen für ein harmonisches Miteinander.
*Das Mitwirken von Erziehungsberechtigten, Familienmitgliedern und örtlichen Organisationen im Kindergarten wird von uns sehr geschätzt und dankbar angenommen.
Ethik und Gesellschaft
*Wir feiern im Kindergarten eine große Auswahl an Festen, welche sich am christlichen Jahreskreislauf orientieren.
*Durch eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern, Erziehungsberechtigten und der Volksschule möchten wir den gemeinsamen Erziehungsauftrag wahrnehmen und einander ergänzen. Hierfür finden u. a. einige Transitionsprozesse im Jahresverlauf mit der Volksschule Arzberg statt.
Natur und Technik
*Wir bieten regelmäßig Wald- und Wiesentage an um mit den Kindern die idyllische Natur vor unserer Haustür zu entdecken…erforschen…wahrzunehmen und mit allen Sinnen zu beGREIFEN.
*Auch schwerpunktbezogene Ausflüge werden im Laufe des Kindergartenjahres unternommen.
Bewegung und Gesundheit
*Dank der Unterstützung der Eltern und Erziehungsberechtigten erLEBEN wir wöchentlich ein gesundes Jausenbuffet, welches im Kindergarten von den Kindern gemeinsam mit uns vorbereitet wird.
*Der große Turnsaal (welcher die Schule und den Kindergarten miteinander verbindet) bietet ausreichend Platz für diverse Bewegungslandschaften, angeleitete Turneinheiten, bewegte Kreisspiele, Rhythmik-Einheiten und jede Menge Laufspiele.
Sprache und Kommunikation
*„Man kann nicht nicht kommunizieren“ Paul Watzlawick – Sprache und Kommunikation findet im täglichen Miteinander dauerhaft statt. Ob schriftlich, visuell, verbal oder nonverbal.
*Bei unserem Morgenkreis – einem zentralen Fixpunkt unseres Tagesgeschehens – explorieren wir mit unserer (Körper-)Sprache auf unterschiedlichste Weise: wir tauschen unsere Meinungen zu themenbezogenen Gesprächen und philosophischen Fragen aus…ganzheitlich, sinnorientierte Geschichten werden erzählt und gemeinsam gestaltet…Bilderbücher betrachtet…Übungen der Stille erlebbar gemacht…Lieder gesungen und Tänze ausprobiert…Kreisspiele gespielt u.v.m….
Ästhetik und Gestaltung
*Wir bieten dem Kind ausreichend Möglichkeiten, sich spielerisch und schöpferisch mit seinem Lebensumfeld auseinander zu setzen und all seiner Kreativität auf unterschiedlichster Weise Ausdruck zu verleihen.
Spezielle Inhalte
- Erlebnis-, Wald- und Wiesentage
- Schwerpunktbezogene Ausflüge
- Projektkindergarten: „Gesunder Kindergarten – gemeinsam wachsen“
- Gleitende Jause & wöchentlich Gesunde Jause
- Bildungscampus Passail – LeaderInMe
- Montessori-Pädagogik
- Franz-Kett-Pädagogik
- ELLA – evidenzbasiertes Training
Monatliche Kosten 2024/25
Halbtag: 7:00 – 13:00 Uhr
- € 163,50 (im Pflichtjahr gratis)
- Sozialstaffel kann beantragt werden
- Materialgeld € 5,00
Anmeldung:
Im Jänner werden alle Eltern von Kindern, die mit 31.08. dieses Jahres das dritte Lebensjahr vollendet haben von der Marktgemeinde Passail über die Termine der Vormerkung und Einschreibung informiert.
„Die Kindheit ist nicht eine Vorbereitung zum Leben, als welche wir sie bei unseren Kleinen so oft auffassen, sondern schon das Leben selbst.“
PETER ROSSEGGER
Pädagogische Schwerpunkte
Basis unserer pädagogischen Arbeit ist der bundesländerübergreifende BildungsRahmenPlan. Wir verstehen uns als familienergänzende Bildungseinrichtung und sind s
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag, von 7.00 – 13.00 Uhr
Der Kindergarten wird als Jahresbetrieb geführt, d.h. an den gesetzlichen Feiertagen, in den We
Kontaktdaten
Kindergarten Arzberg | |
0664/88346308 | |
kindergarten-arzberg@passail.at |
WIKI-Kindergarten Arzberg
Arzberg 3
8162 Passail